bridge – Berliner Netzwerke für Bleiberecht bietet Inputs für Mitarbeitende von Berliner Geflüchtetenunterkünften und Clearing- bzw. Jugendhilfeeinrichtungen an.
Für Mitarbeitende von Geflüchtetenunterkünften in Berlin:
- SCHULE im Fokus
- AUSBILDUNG im Fokus
- SPRACHKURSE im Fokus
- BEHINDERUNG & ARBEITSMARKT im Fokus
- AUFENTHALTSSICHERUNG im Fokus
Für Mitarbeitende von Clearing-/Jugendhilfeeinrichtungen in Berlin:
- SCHULE im Fokus
- AUSBILDUNG UND AUFENTHALTSSICHERUNG im Fokus
Rahmen und Anmeldung:
- Das Angebot ist kostenlos und wird über die Projektförderung von bridge ermöglicht.
- Die Inputs werden vor Ort gehalten, z. B. im Rahmen von Sozialdienstmeetings der Einrichtungen.
- Die Themen bauen nicht aufeinander auf und werden einzeln gebucht.
- Länge der Inputs (inkl. Diskussion): ca. 60 Minuten
- Nach vorheriger Absprache können im Anschluss Einzelberatungen angeboten werden.
- Anmeldung: bridge@intmig.berlin.de
Standorte: Bisherige Fachinputs in Unterkünften und Clearingeinrichtungen (2024-25)
Büro der Berliner Beauftragten für Integration und Migration
Johanna Boettcher | Julia Knoll
Zentrum ÜBERLEBEN
Huma Sherzai
Hier finden Sie weitere Informationen:
Die Projekte „bridge – Berliner Netzwerke für Bleiberecht“ werden im Rahmen des Programms „WIR – Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und aus Berliner Landesmitteln kofinanziert.
