Publikationen
Auf dieser Seite finden Sie folgende Inhalte:
Auf dieser Seite finden Sie folgende Inhalte:
Mit welchem Aufenthaltsstatus können Geflüchtete arbeiten? Wie entstehen aufenthaltsrechtliche Perspektiven durch eine Arbeitsaufnahme? Und wo können unterstützende Förderinstrumente in Anspruch genommen werden? Diese und weitere Fragen beantwortet der Leitfaden „Geflüchtete: Arbeitsmarktzugang und –förderung“ für Mitarbeitende der Arbeitsagenturen und Jobcenter.
Tipp: Auch für Haupt- und Ehrenamtliche eine hilfreiche Zusammenstellung!
Stand 2022
Ein unsicherer Aufenthaltsstatus kann schlechte Arbeitsbedingungen begünstigen. Gleichzeitig können Probleme bei der Arbeit aufenthaltsrechtliche Folgen haben. Die Broschüre „Arbeiten in Berlin“ von bridge und dem Berliner Beratungszentrum für Migration und gute Arbeit (BEMA) stellt die komplexen Fragen des Arbeitsmarktzuganges und der Arbeitsrechte Geflüchteter in einfacher Sprache dar und spricht Personen in rechtlichen Problemlagen direkt an.
Tipp: Auch für Haupt- und Ehrenamtliche eine hilfreiche Zusammenstellung!
Stand 2024
Neben den Bleiberechtsregelungen nach §§ 25a und b AufenthG gibt es mit dem Gesetz zum Chancen-Aufenthaltsrecht nun eine weitere aufenthaltsrechtliche Möglichkeit für langjährig geduldete Personen. Was man dafür tun muss und wo es Beratung gibt, finden Sie hier:
Stand 2022
Geflüchtete mit Duldung berichten in drei Kurzfilmen von ihren aufenthaltsrechtlichen Unsicherheiten, dem Umgang damit und ihrem Weg zu Ausbildung und Arbeit.
Die Projekte „bridge – Berliner Netzwerke für Bleiberecht“ werden im Rahmen des Programms „WIR – Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und aus Berliner Landesmitteln kofinanziert.