• Für Geflüchtete
  • Für Jobcenter & Arbeitsagenturen
  • Für Unternehmen
  • Über uns
    • Die Netzwerke
    • Unsere Ziele
    • Kontakt
  • Sprache

bridge bei Minor Projektkontorg

Social Media Bridge (SoMB) – aufsuchende Beratung und Information in sozialen Medien

Sie sind nach Deutschland geflüchtet? Sie wollen hier eine Arbeit oder eine Ausbildung beginnen und suchen online nach Hilfe? Wir beraten Sie deutschlandweit in sozialen Medien wie z. B. Facebook, Telegram oder YouTube auf Ukrainisch, Russisch, Arabisch, Farsi, Türkisch, Kurmanci, Englisch und Französisch. Wir beantworten Fragen zu Arbeit und Ausbildung und geben rechtliche Informationen in verschiedenen Sprachen. Wir helfen Ihnen, spezialisierte Beratungsstellen in Ihrer Nähe zu finden.

Agnieszka Swkarek
Tel. 030 4579 89500 
E-Mail: a.skwarek@minor-kontor.de

Keine Beratungsanfragen – wenden Sie sich an unsere anderen Angebote!
Oder besuchen Sie und bei Facebook: www.facebook.com/socialmediabridgerefugees


Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gemeinnützige GmbH
Alt-Reinickendorf 25
13407 Berlin

Hier finden Sie weitere Teilprojekte:


Familie, Frauen, Jugendliche
Arbeit und Bildung
Berlin-Tiergarten
AR, EN, FAR, RUS, TUR


Schule, Jugendliche, junge Menschen
BBZ
Berlin-Moabit
AR, EN, FR, FAR, RUS, TUR


Pflege, Gesundheit, Soziales
Berufsfachschule Paulo Freire
Berlin-Moabit
AR, EN , KMR


Geflüchtete aus der Ukraine
Club Dialog
Berlin-Wedding
EN, PL, RUS, UKR


Deutschkurse
GFBM
Berlin-Tempelhof
AR, EN, ES, FAR, RUS, TUR, UKR


Aufenthaltsrecht
Berliner Integrationsbeauftragte
Berlin-Tiergarten
AR, EN, FAR, IT, RUS, SR, TUR


Inklusion, Behinderung
Mina - Leben in Vielfalt
Berlin-Neukölln
AR, DGS, EN, FR, TUR, UKR


Soziale Medien
Minor Projektkontor
Berlin-Reinickendorf
AR, EN, FR, FAR, TUR, UKR


Handwerk, Betriebe
S27
Berlin-Kreuzberg
AR, EN, FR, IT


Geflüchtete aus Afghanistan
Yaar
Berlin-Wedding
EN, DAR, FAR, PUS


Psychosoziale Beratung
Zentrum Überleben
Berlin-Moabit
AR, EN, FAR, KMR, RUS, TI, UKR


Berufsvorbereitungskurse
Zentrum Überleben
Berlin-Moabit
AR, EN, FAR, KMR, RUS, TI, UKR


Lichtenberg
Bürgerinitiative (BI)
Berlin-Alt-Hohenschönhausen


Spandau
Begleitprogramm | Stadtmission
Berlin-Hakenfelde

Die Projekte „bridge – Berliner Netzwerke für Bleiberecht“ werden im Rahmen des Programms „WIR – Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und aus Berliner Landesmitteln kofinanziert.

bmaseu
zzg

© bridge Bleiberecht KontaktDatenschutz Impressum

Facebook