logo-bridge
  • Über uns
    • Die Netzwerke
    • Unsere Ziele
    • Kontakt
  • Für Geflüchtete
    • Für Geflüchtete
      • Recht Praktisch Erklärt
    • For refugees
    • للاجئين
    • برای پناهندگان
    • Pour les réfugiés
    • Для беженцев
  • Für Unternehmen
  • Für Jobcenter & Arbeitsagenturen

Für Jobcenter & Arbeitsagenturen

Wir bieten kostenlose Schulungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Jobcentern und Arbeitsagenturen im Bereich Arbeitsmarktzugang und –förderung für Geflüchtete und zum Umgang mit „traumatisierten“ Personen in Beratungssituationen an.

bridge-banner-bild

bridge wird im Rahmen der „ESF- Integrationsrichtlinie Bund“ im Handlungsschwerpunkt Integration von Asylbewerber/-innen und Flüchtlingen (IvAF)“ aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie des Europäischen Sozialfonds gefördert und endet September 2022

bmaseu
zzg
Informationen zu Arbeitsmarktzugang und -förderung finden Sie in unserem Leitfaden

LEITFADEN

Laden Sie sich unseren Leitfaden einfach als PDF herunter oder bestellen Sie sich kostenlos die gedruckte Version.

PDF herunterladenLeitfaden bestellen
Wir helfen Ihnen gern persönlich weiter

bridge ist auch nach den Schulungen im regen Austausch und hilft Ihnen bei aufenthaltsrechtlichen Problemen und Fragen zum Arbeitsmarkzugang und der Beratung von „traumatisierten“ Personen weiter. Detaillierte Informationen finden Sie in dem blauen Leitfaden zu Arbeitsmarktzugang und -förderung, den sie bei bridge kostenlos bestellen können.

Wertvolle Links
  • Übersichten und Arbeitshilfe zum Thema Aufenthalt und Arbeitsmarktzugang: GGUA

Kontakt für Schulungen und weitere Informationen:

Johanna Boettcher, Sunna Keles und Marie-Sophie Deuter

Büro des Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration

030 / 901723-116

030 / 901723-121

030 / 901723-129

bridge@IntMig.Berlin.de

Gerlinde Aumann
Zentrum ÜBERLEBEN

030 / 303906 57

bridge@ueberleben.org

© bridge Bleiberecht Datenschutz Impressum