• Für Geflüchtete
  • Für Jobcenter & Arbeitsagenturen
  • Für Unternehmen
  • Über uns
    • Die Netzwerke
    • Unsere Ziele
    • Kontakt
  • Sprache

Für Geflüchtete

Sie sind geflüchtet und haben aktuell eine Aufenthaltserlaubnis, eine Duldung oder eine Aufenthaltsgestattung?
Sie wohnen in Berlin?

Alle unsere bridge Teilprojekte unterstützen Geflüchtete am Arbeitsmarkt durch:

  1. Bildungs- und Berufsberatung
  2. Langfristiges Coaching
  3. Vermittlung in Schule, Ausbildung und Arbeit

Welche Beratung passt zu mir? Entscheiden Sie nach Spezialisierung, Standort oder Sprachen, welche Berufs- und Bildungsberatung zu Ihnen passt.

Familie, Frauen, Jugendliche
Arbeit und Bildung
Berlin-Tiergarten
AR, EN, FAR, RUS, TUR

Schule, Jugendliche, junge Menschen
BBZ
Berlin-Moabit
AR, EN, FAR, FR, RUS, TUR

Pflege, Gesundheit und Soziales
Berufsfachschule Paulo Freire
Berlin-Moabit
AR, EN , KMR

Geflüchtete aus der Ukraine
Club Dialog
Berlin-Wedding
EN, PL, RUS, UKR

Deutschkurse
GFBM
Berlin-Tempelhof
AR, EN, ES, FAR, RUS, TUR, UKR

Aufenthaltsrecht
Berliner Integrationsbeauftragte
Berlin-Tiergarten
AR, EN, FAR, IT, RUS, SR, TUR

Inklusion, Behinderung
Mina – Leben in Vielfalt
Berlin-Neukölln
AR, DGS, EN, FR, TUR, UKR

Soziale Medien
Minor Projektkontor
Berlin-Reinickendorf
AR, EN, FR, FAR, TUR, UKR

Handwerk, Betriebe
S27
Berlin-Kreuzberg
AR, EN, FR, IT

Geflüchtete aus Afghanistan
Yaar
Berlin-Wedding
EN, DAR, FAR, PUS

Psychosoziale Beratung
Zentrum Überleben
Berlin-Moabit
AR, EN, FAR, KMR, RUS, TI, UKR

Berufsvorbereitungskurse
Zentrum Überleben
Berlin-Moabit
AR, EN, FAR, KMR, RUS, TI, UKR

Lichtenberg
Bürgerinitiative (BI)
Berlin-Alt-Hohenschönhausen

Spandau
Begleitprogramm | Stadtmission
Berlin-Hakenfelde

Alternativ

Schule, Jugendliche, junge Menschen
BBZ
Berlin-Moabit
AR, EN, FAR, FR, RUS, TUR

Hier finden Sie weitere Informationen:

Für Jobcenter & Arbeitsagenturen
Für Unternehmen
Publikationen & Videos

Büro Berliner Integrationsbeauftragte

030 / 901723 121
030 / 901723 129
bridge@intmig.berlin.de

Zentrum ÜBERLEBEN

030 / 30 39 06 57
030 / 303906 722
g.aumann@ueberleben.org
l.gaertner@ueberleben.org

Die Projekte „bridge – Berliner Netzwerke für Bleiberecht“ werden im Rahmen des Programms „WIR – Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und aus Berliner Landesmitteln kofinanziert.

© bridge Bleiberecht KontaktDatenschutz Impressum

Facebook